Was mache ich, wenn sich meine Kontaktdaten ändern?
Aktualisierung meiner Kontaktdaten: Möchten Sie ihre Kontaktdaten aktualisieren, beispielsweise eine neue e-Mail-Adresse hinzufügen? So gehen Sie vor:
1. Melden Sie sich in Ihrem Kontakt an: https://anmeldung-ew.de
2. Navigieren Sie zu Ihren Profileinstellungen
3. Wählen Sie de Bereich "Kontaktdaten"
4. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor
5. Speichern Sie ihre Aktualisierung
-> Bitte beachten Sie: Die Verwaltung Ihrer Kontaktdaten liegt in Ihrer Verantwortung. Nur Sie können diese Informatiojnen nach der Anmeldung ändern und auf dem neuesten Stand halten.
PAKETE einsenden - was muss ich beachten? Helfen Sie uns!
VOR dem Einsenden Ihrer Bilder können Sie uns sehr helfen und es gilt:
Bitte Ihre Schulnummer deutlich auf dem Paket sichtbar machen!
Gerne senden wir Ihnen Ihre Bilder zurück – hierzu bitte einen selbstklebenden Rücksendeaufkleber und das selbstklebende Rücksendeettikett dazulegen.
Bitte beachten:
Briefe können mit Briefmarken frankiert werden.
Päckchen und Pakete nicht!
Daher wählen Sie für Päckchen und Pakete bitte eine der folgenden Optionen:
1. Online-Etikett, 2. Paketmarke, 3. Bargeld
Paket einsenden Nr. 1: Online-Etikett
Ein Online-Etikett generieren über: https://shop.deutschepost.de/dhl-online-frankierung:
Passendes Päckchen / Paket auswählen; Adress- und Empfängerdaten eingeben;
ebenso nötig: E-Mail-Adresse von (Rück-)Sender - bitte folgende Adresse angeben: ew-paketeinsendung@ewhe.de und
Empfänger (Ihre eigene);
ausdrucken, selbstklebend gestalten (z.B. zweiseitiges Klebeband) und beilegen.
Paket einsenden Nr. 2: Paketmarke
Paketmarke
Eine Paketmarke (passend für das jeweilige Päckchen / Paket) kaufen, ausfüllen und beilegen.
Diese kann man über folgenden Link einzeln erwerben:
https://shop.deutschepost.de/warenversand/versandmarken/paeckchenmarken-paketmarken-deutschland-einzeln
Oder in einer Postfiliale im 10er-Pack.
Beteilgungszahlen eingeben - wie mache ich das?
Nachdem Sie sich angemeldet haben, erscheint obiges Bild
Dann klicken Sie oben rechts oben auf "Beteiligungszahlen".
Danach geben Sie die Anzahl der SuS ein, die am Wettbewerb insgesamt mitgemacht haben, auch diejenigen, die nichts eingereicht haben. HIER steht: 150. hier müssen Sie ihre Zahl eingeben.
Danach: Speichern drücken! + SPEICHERN drücken!
Teilnehmerurkunden drucken
Sie müssen sich erneut herüber anmelden: https://anmeldung-ew.de/admin/
Dann finden Sie ihre Lernenden, danach klicken Sie auf Drucken. Dann sehen Sie folgendes Bild vgl. li. - Danach auf Teilnahmebescheinigung der TN klicken.
Lehrerbescheinigung drucken
Sie müssen sich erneut herüber anmelden: https://anmeldung-ew.de/admin/
Dann finden Sie ihre Lernenden, danach klicken Sie auf Drucken. Dann sehen Sie folgendes Bild vgl. li. - Danach auf Lehrerbescheinigung der TN klicken.
Teilnehmerliste drucken
Sie müssen sich erneut herüber anmelden: https://anmeldung-ew.de/admin/
Dann finden Sie ihre Lernenden, danach klicken Sie auf Drucken. Dann sehen Sie folgendes Bild vgl. li. - Danach auf Teilnehmerliste klicken.
Anmeldeformular drucken
Sie müssen sich erneut herüber anmelden: https://anmeldung-ew.de/admin/
Dann finden Sie ihre Lernenden, danach klicken Sie auf Drucken. Dann sehen Sie folgendes Bild vgl. li. - Danach auf Anmeldeformular klicken.
Wer ist mein Ansprechpartner (AP) vor Ort in meiner Region?
Sie finden Sie ihren Ansprechpartner (AP) vor Ort in der Datei unten, den Sie insbesondere zur "Regionalen Siegerehrung" fragen können.
Regionale Asprechpartner können sein: Europa Union oder Kollegen von einer Schule.
Fragen wie z.B:
1. Wann, wo findet die Siegerehrung statt?
2. Fragen zu den Urkunden.
3. Wann erhalten ich die Einladung zur Siegerehrung?
4. und weitere Fragen!
Erklärungen zu den Preisen
I. Bundessieger (BP) sind diejenigen, die einen Preis erhalten, wie z. B. Reisepreis, Spiel, Powerbank (…).
Diese Preise werden auf der Bundessiegerehrung übergeben.
Zur Bundessiegerehrung werden die Bundessieger und die betreuenden Lehrenden automatisch eingeladen.
II. Landessieger (LP1/LP2) haben auf hessischer Ebene gut abgeschnitten.
LP1 ging auf Bundesebene wurde aber kein Bundessieger.
III. Anerkennung (A): TA = Text, KA = Kunst, MA = Medien
IV. Teilnehmerurkunden kann jede Schülerin und jeder Schüler selbst ausdrucken - auch für Lehrer.
FAQ's für Schülerinnen und Schüler
Hier findet ihr weitere Atworten auf eure Fragen: https://www.europaeischer-wettbewerb.de/faq/#faq
oder über https://www.europaeischer-wettbewerb.de/faq/