Modul
|
1
|
1. bis 4. Klasse (bis 9 Jahre)
|
|
1-1
|
Alles wird gut.
Zeige an einem europäischen Märchen, dass das Gute siegt.
[Bild / Text / Collage / Theaterstück / eTwinning …]
|
|
1-2
|
Schön, dass du das
bist!
Du hilfst einem Kind aus deiner Klasse, das aus einem anderen Land zu euch gekommen ist.
Illustriere diese Situation.
[Bild / Text / Bildergeschichte / Collage / eTwinning
…]
|
|
1-3
|
Mädchen können das
auch!
In vielen Situationen werden Mädchen unterschätzt. Geht das auch anders?
[Bild / Text / Collage / Video / eTwinning …]
|
|
Modul
|
2
|
5. bis 7. Klasse (10 bis 13 Jahre)
|
|
2-1
|
Ich bin wie ich
bin.
Es ist schön, dass die Menschen so verschieden sind. Diese Unterschiede machen unser Leben
erst interessant und bunt. Viele Kinder und Jugendliche haben aber das Gefühl, den Anforderungen ihres Umfelds nicht zu genügen. Markenkleidung, Smartphone und Longboard dürfen nicht fehlen, sonst
wird man schnell ausgeschlossen. Kennst du das? Wie kannst du sein wie du bist?
[Bild / Text / Comic / Interview / Hörspiel / Reportage / Video /eTwinning …]
|
|
2-2
|
Mobbing – nicht mit
mir
Europas Schulen sollten Orte sein, an denen man sich wohlfühlt. Das ist aber nicht immer
so. Oft ist Mobbing der Grund.
Welche Erfahrungen hast du an deiner Schule mit Mobbing
gemacht? Wie kannst du Betroffenen helfen?
[Bild/ Text / Video / Plakat / Fotostrecke / Collage / eTwinning …]
|
|
2-3
|
Ab heute bin ich
mutig.
Im Alltag ist es manchmal gar nicht so leicht, furchtlos zu sein. Wegschauen ist
einfacher, hilft aber nicht weiter. Traust du dich, deine Meinung zu sagen? Ergreifst du auch dann das
Wort, wenn die Mehrheit sich nicht fair verhält?
[Bild / Text / Video / Bildergeschichte/ Interview / Plakat/eTwinning …]
|
|
Modul
|
3
|
8. bis 10. Klasse (14 bis 16 Jahre)
|
|
3-1
|
„Ich erhebe meine Stimme
…
… nicht um zu schreien, sondern um für die zu sprechen, die keine Stimme haben.“ Mit
diesem Satz verdeutlichte Malala Yousafzai, die 2014 mit 17 Jahren den Friedensnobelpreis erhielt, ihr Engagement für die Rechte der Mädchen in ihrer Heimat. Mädchen sind in vielen Ländern –
auch in Europa – noch immer Opfer von Gewalt, Ausbeutung, Ausgrenzung und Benachteiligungen. Starte eine Initiative, die auf die Situation dieser Mädchen aufmerksam macht,
beispielsweise anlässlich des Weltmädchentages.
[Plakat / Film / Rede / Broschüre / Präsentation / eTwinning…]
|
|
3-2
|
Frieden ist eine
Kunst
Kunstwerke sind Ausdruck ihrer Zeit und viele Künstlerinnen und Künstler setzen sich in
ihren Werken für Frieden und gegen Gewalt ein. Wähle Kunstwerke aus, die vor dem Hintergrund des Weltgeschehens aufrütteln. Gestalte in Auseinandersetzung mit diesen Vorbildern eine eigene kreative
Arbeit.
[Bild / Text / illustriertes Buch / Objekt / Fotostrecke / Video / Collage/ eTwinning …]
|
|
3-3
|
Cybermobbing – nur ein harmloser
Streich?
Rund ein Drittel der Jugendlichen und jungen Erwachsenen wird in Deutschland Opfer von
Cybermobbing. Auch europaweit ist dies ein verbreitetes Phänomen, auf das die Europäische Union z. B. mit dem „Safer Internet Day“ reagiert. Doch was genau ist Cybermobbing eigentlich? Gestalte einen
Beitrag, mit dem du Formen des Cybermobbing und dessen Folgen für die Betroffenen aufzeigst.
[Bild /Text / Plakat / Video / Hörspiel / Comic / Präsentation / Broschüre / Theaterstück / eTwinning…]
|
|
Modul
|
4
|
11. bis 13. Klasse (17 bis 21
Jahre)
|
|
4-1
|
„Frauen tragen die Hälfte des
Himmels“ (chinesisches
Sprichwort)
Weltweit arbeiten Frauen genauso viel wie Männer, sie verdienen aber deutlich weniger und besitzen viel weniger Eigentum. Auch in Europa verdienen die
Frauen im Durchschnitt weniger als Männer. Setzen Sie sich davon ausgehend mit der Gleichberechtigung der Frau auseinander. [Bild / Text / Video / Fotostrecke/ Präsentation/ Webseite / Plakat/
Rede /eTwinning…]
|
|
4-2
|
Wir sind
Europa!
Der Begriff „europäisch“ setzt sich aus geografischen, historischen und kulturellen
Aspekten zusammen, die alle zur europäischen Identität und zum Frieden auf unserem Kontinent beitragen. Woran merken Sie, dass Sie ein Europäer oder eine Europäerin sind?
[Bild / Text / Rede / Video / Flashmob / Theaterstück / Diskussion / Interview / Collage / eTwinning…]
|
|
4-3
|
Gewalt im
Alltag
Insbesondere Mädchen und Frauen erfahren zu Hause, am Arbeitsplatz, in der Öffentlichkeit
und im Internet Gewalt.
Körperliche, sexuelle und psychische Gewalt sind
gravierende Menschenrechtsverletzungen. Es ist Zeit, dagegen Maßnahmen zu ergreifen! Machen Sie auf diese Problematik aufmerksam.
[Plakat / Bild / Broschüre / Webseite / Studie / Rede / Veranstaltung/ Video / eTwinning …]
|
|
Modul
|
S
|
für alle Altersgruppen
|
|
|
„Ein bißchen
Frieden…“
… so beginnt der Refrain der ersten deutschen Siegerin des
Eurovision Song Contests Nicole im Jahr 1982. Seit dieser Zeit hat sich in Europa viel getan. Wie müsste ein modernes Friedenslied klingen? Schreibe einen Friedenssong und nimm diesen auf. Die
Stilrichtung und die Sprache des Textes können frei gewählt werden.
[Songtext (mit beigefügter deutscher Übersetzung bei Fremdsprache) / Aufnahme (Eigenkomposition, keine Coverversion bestehender Pop-Titel und gestaltetes CD-Cover /eTwinning …]
|